Eine mobile SSD ist ein praktisches Speichermedium, das hohe Datengeschwindigkeiten und Portabilität vereint. Durch den Einsatz von NAND-Flash-Speicherchips ermöglicht die SSD eine schnelle Datenübertragung und ist dabei robust und energieeffizient. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Größe und das leichte Gewicht, was den Transport unkompliziert gestaltet. Um das beste Angebot zu finden, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Modelle und Hersteller. Finden Sie jetzt Ihre perfekte mobile SSD!
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | SanDisk | 49,9 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Titan Grey | Samsung | 58 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Lexar | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | SSK | 37 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Samsung | 122 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Titan Grey | Samsung | 72 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Anthrazit | Intenso | 50 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Crucial | 32 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | SSK | 60 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Kingston | 44,8 g |
Eine mobile SSD ist eine Art von externer Festplatte, die mit Flash-Speicher-Chips anstelle von rotierenden magnetischen Scheiben ausgestattet ist. Die schnelle Datenübertragungsrate sowie die kompakte und leichte Bauweise machen eine mobile SSD zum idealen Begleiter für alle, die viel unterwegs sind und auf ein zuverlässiges, schnelles Speichermedium angewiesen sind. Mobile SSDs sind in der Regel mit USB-3.0- oder USB-3.1-Schnittstellen ausgestattet, die eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen.
Eine mobile SSD ist nicht nur sehr schnell, sondern auch widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen als herkömmliche externe Festplatten. Da sie keine beweglichen Teile hat, ist sie weniger anfällig für Störungen und kann auch unterwegs ohne Bedenken eingesetzt werden. Mobile SSDs sind in der Regel auch energieeffizienter als herkömmliche Festplatten, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Es gibt verschiedene Größen und Kapazitäten von mobilen SSDs, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Mobile SSDs werden oft von Fotografen, Videografen, Studenten und Geschäftsleuten eingesetzt, die viel unterwegs sind oder an verschiedenen Orten arbeiten müssen. Sie können Fotos, Videos, Dokumente und andere wichtige Daten sicher speichern und transportieren, ohne dass sie sich Sorgen machen müssen, dass ihre Daten verloren gehen. Mobile SSDs sind auch eine ideale Ergänzung für Notebook- und Desktop-Computer mit begrenztem Speicherplatz. Sie können als zusätzlicher Speicherplatz oder als Backup-Lösung verwendet werden.
Insgesamt ist eine mobile SSD ein leistungsstarkes und zuverlässiges Speichermedium, das aufgrund seiner schnellen Übertragungsrate, Widerstandsfähigkeit und geringen Größe viele Vorteile bietet. Wenn Sie viel unterwegs sind oder auf der Suche nach einer zuverlässigen Backup-Lösung für Ihre Daten sind, sollten Sie eine mobile SSD in Erwägung ziehen. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten mit großer Kapazität und hervorragender Leistungsfähigkeit.
Eine mobile SSD unterscheidet sich von einer herkömmlichen Festplatte auf verschiedenen Ebenen. Das erste Augenmerk liegt auf der Geschwindigkeit. Solid State Drives (SSDs) sind schneller als traditionelle Festplatten, da sie keine beweglichen Teile verwenden. Deshalb ist die Arbeit auf einer mobilen SSD deutlich schneller als auf einer herkömmlichen Festplatte. Für Ihre Anforderungen wäre eine mobile SSD daher wesentlich besser geeignet.
Eine weitere Unterscheidung zwischen herkömmlichen Festplatten und mobilen SSDs ist die Robustheit. Da SSDs keine beweglichen Teile enthalten, sind sie resistenter gegen Beschädigungen durch Stöße oder Ähnliches. Eine herkömmliche Festplatte kann bei einem Sturz leicht beschädigt werden und Ihre Daten verlieren. Eine mobile SSD kann dagegen ein paar Stöße aushalten und bleibt unbeschadet und intakt.
Auch in Punkto Größe gibt es Unterschiede, eine mobile SSD ist kleiner als eine traditionelle Festplatte. Auf Grund ihres geringeren Volumens passen mobile SSDs leicht in Ihre Tasche oder Ihr Rucksack, Sie können sie überall mit hinnehmen, wo auch immer Sie hingehen.
Ein weiterer Vorteil einer mobilen SSD gegenüber einer herkömmlichen Festplatte besteht in der Geräuschentwicklung. Eine Festplattenmechanik erzeugt Geräusche, während SSDs praktisch keine Geräusche verursachen. Das bedeutet, dass Sie beim Arbeiten mit einer mobilen SSD eine ruhigere Umgebung haben werden, was Ihren Arbeitsplatz oder Ihren Raum ruhiger und angenehmer macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mobile SSDs im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten viele Vorteile haben. Sie sind schneller, robuster, kleiner und leiser. Eine mobile SSD ist aus all diesen Gründen eine hervorragende Wahl, insbesondere wenn Sie viel unterwegs arbeiten und Ihre Daten sicher und schnell gesichert haben möchten.
Eine mobile SSD bietet im Vergleich zu einer externen Festplatte zahlreiche Vorteile. Als erstes ist sie in der Regel kleiner und leichter, was sie portabler und tragbarer macht. Zudem ist sie weniger empfindlich gegenüber Stößen und Erschütterungen, da sie keine beweglichen Teile enthält. Das bedeutet, dass eine mobile SSD robuster ist und weniger anfällig für unabsichtliche Schäden durch Herunterfallen oder hartes Anstoßen ist.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Geschwindigkeit. Eine SSD kann von 4 bis 5 mal schneller sein als eine traditionelle Festplatte. Das heißt, dass Daten auf einer mobilen SSD wesentlich schneller übertragen und geladen werden können. Dies macht die mobile SSD ideal für die Übertragung von großen Dateien wie Videos, Musik oder Bildern und auch wenn man große Datenmengen schnell auf andere Computer übertragen möchte. Das ist besonders praktisch, wenn nach einer schnellen Lösung gesucht wird.
Außerdem benötigt eine mobile SSD kein spezielles Netzteil und kann durch ihr geringeres Gewicht problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut werden. Eine externe Festplatte hingegen kann nicht so einfach transportiert werden, da sie sperriger und schwerer ist. Eine mobile SSD kann auch per USB-C angeschlossen werden, wenn das Endgerät dies unterstützt, was neben der Geschwindigkeit einen weiteren Vorteil der Mobilität betrifft.
Schließlich bietet eine mobile SSD höhere Lebensdauer und ist damit stärker und robuster als eine herkömmliche Festplatte. Eine SSD ist frei von beweglichen Teilen und damit weniger anfällig für Defekte aufgrund von technischem Versagen. Auf dem Markt gibt es auch Modelle mit einer Verschlüsselungsfunktion, um die Sicherheit der Daten zu erhöhen und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine mobile SSD gegenüber einer externen Festplatte zahlreiche Vorteile bietet. Sie ist robuster, schneller und leichter als eine herkömmliche Festplatte und durch ihre Größe und Tragbarkeit einfach zu transportieren. Eine mobile SSD ist die perfekte Wahl für die Übertragung großer Datenmengen und kann auch als Back-up-Option für wichtige Daten genutzt werden. Kurz gesagt, wer Wert auf Mobilität, Geschwindigkeit und Sicherheit legt, sollte zu einer mobilen SSD greifen.
Mobile SSDs erfreuen sich großer Beliebtheit bei Nutzern, die Wert auf hohe Geschwindigkeit und Portabilität legen. Eine der wichtigsten Eigenschaften von SSDs ist ihre Speicherkapazität. Die meisten modernen SSDs bieten mittlerweile Kapazitäten im Bereich von 250GB bis hin zu mehreren TB.
Wenn Sie eine mobile SSD benötigen, stehen Ihnen in der Regel Kapazitäten zwischen 250GB bis zu 2TB zur Auswahl. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Einige Hersteller bieten mobile SSDs mit Kapazitäten von bis zu 4TB an, die vor allem für professionelle Anwender interessant sind.
In der Regel sind kleinere Kapazitäten wie 250GB oder 500GB ausreichend für den durchschnittlichen Nutzer. Wer jedoch häufig große Dateien wie Filme, Musik oder Bilder speichert, wird wahrscheinlich eine höhere Kapazität benötigen. Eine 1TB oder 2TB SSD bietet in diesem Fall genug Speicherplatz, um alle Daten sicher zu verwahren.
Für Gamer oder professionelle Anwender wie Videobearbeiter sind SSDs mit 2TB oder mehr oft die beste Wahl. Diese ermöglichen es, große Spieledateien oder Videos ruckelfrei und schnell zu laden und zu bearbeiten. Aber auch im Bereich des Cloud Computing und der KI kommen mobile SSDs mit höheren Kapazitäten zum Einsatz.
Insgesamt bietet der Markt für mobile SSDs eine große Auswahl an verschiedenen Kapazitäten, um den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Kapazität der SSD nicht die einzige Entscheidungsgrundlage sein sollte. Auch andere Faktoren wie Geschwindigkeit, Robustheit und Preis sollten berücksichtigt werden, um die perfekte Wahl zu treffen.
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, schnell und unkompliziert große Datenmengen zu speichern und transportieren? Dann sollten Sie sich mit dem Thema „Mobile SSD vs. Externe Festplatte“ auseinandersetzen. Denn die Wahl des Datenspeichers kann erhebliche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit beim Laden oder Abspeichern Ihrer Daten haben.
Externe Festplatten gibt es bereits seit vielen Jahren und stellen auch heute noch eine beliebte Option dar. Im Vergleich zu SSDs bieten sie jedoch eine deutlich langsamere Übertragungsgeschwindigkeit. HDDs müssen mechanisch arbeiten, wodurch der Zugriff auf die gespeicherten Daten länger dauert. Dies kann insbesondere bei großen Dateien oder vielen gleichzeitigen Zugriffen zu einer spürbaren Verlangsamung führen. Auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten fallen bei Festplatten zumeist niedriger aus als bei SSDs.
Mobile SSDs hingegen sind eine weitaus schnellere Alternative. Denn SSDs setzen auf Flash-Speicherchips anstelle von mechanischen Bauteilen und sind damit deutlich schneller. Auch beim Kopieren großer Datenmengen liegt die Geschwindigkeit höher. Darüber hinaus sind SSDs insgesamt robuster und resistenter gegenüber Stößen und Erschütterungen, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Dadurch eignen sich mobile SSDs auch besonders für den Einsatz unterwegs und auf Reisen.
Im direkten Vergleich zeigt sich: Eine mobile SSD ist generell um ein Vielfaches schneller als eine externe Festplatte. Im Test konnten sogar bis zu fünfmal höhere Übertragungsraten gemessen werden. Auch beim Laden von Programmen oder der Bearbeitung von Multimedia-Dateien bietet die SSD eine spürbar höhere Geschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil: Durch ihre kompakte Bauweise und das geringere Gewicht ist sie leicht zu transportieren und immer dabei.
Zwar sind externe Festplatten oft preiswerter in der Anschaffung, was jedoch bei einem Vergleich der Leistungen keine Rolle spielt. Denn wer regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitet, greift idealerweise zur schnelleren und robusteren mobilen SSD. So sind Ihre Daten nicht nur schneller zugänglich und transferierbar, sondern auch sicherer aufgehoben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Datenübertragung legen, ist eine mobile SSD gegenüber einer externen Festplatte die sinnvollere Alternative. Durch ihre höhere Geschwindigkeit und Robustheit bietet sie zahlreiche Vorteile und eine bessere Sicherheit Ihrer Daten. Auch die Anschaffungskosten sollten bei einer solch wichtigen Investition keine große Rolle spielen.
Mobile SSDs sind der perfekte Weg, um große Dateien schnell und einfach zu speichern und zu übertragen. Diese tragbaren Speichergeräte bieten eine enorme Speicherkapazität und ermöglichen die einfache Übertragung von Daten zwischen Geräten. Dank ihrer kompakten Größe und hohen Geschwindigkeit sind mobile SSDs immer beliebter geworden, da sie den Speicherplatz auf Mobilgeräten und Computern erweitern können. Vor dem Kauf sollte man jedoch wissen, welche Schnittstellen Unterstützung bieten und welche Passform richtig ist.
Einige der am häufigsten unterstützten Schnittstellen von SSDs sind USB und Thunderbolt. Die meisten mobilen SSDs sind mit USB-Schnittstellen ausgestattet und unterstützen unterschiedliche USB-Versionen, wie USB 3.0, USB 3.1 oder USB-C. Die USB 3.0-Schnittstelle ist am weitesten verbreitet und bietet schnelle Übertragungsraten, während USB-C eine schnellere Übertragungsrate bietet und einfachere Verbindungen ermöglicht.
Thunderbolt-Schnittstellen sind speziell auf die Bedürfnisse von High-End-Computern und leistungsstarker Hardware ausgelegt. Diese Schnittstellen gelten als die schnellsten auf dem Markt und bieten eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit als USB-Schnittstellen. Thunderbolt 3 ist die neueste Version und bietet eine maximale Übertragungsrate von bis zu 40 Gbit/s. Einige mobile SSDs sind mit beiden Schnittstellen ausgestattet, um die höchste Kompatibilität zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer mobilen SSD ist die Passform. Einige SSDs sind speziell für Mac-Systeme entwickelt und verfügen über das exklusive Apple File System (APFS). Diese SSDs bieten eine höhere Kompatibilität mit Mac-Geräten und verfügen über eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung.
PIODATA ist ein bekannter Hersteller von mobilen SSDs und bietet eine breite Palette von Produkten an, die auf verschiedene Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Einige der beliebtesten SSDs von PIODATA bieten sowohl USB- als auch Thunderbolt-Schnittstellen. Diese SSDs sind mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel und ideal für unterwegs.
Insgesamt bieten mobile SSDs eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, um große Datendateien zu speichern und zu übertragen. Wenn Sie an einem mobilen SSD interessiert sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Unterstützung für USB- oder Thunderbolt-Schnittstellen haben, damit Sie diese mit verschiedenen Geräten verwenden können. Eine geeignete Passform sollte ebenfalls berücksichtigt werden. PIODATA bietet eine große Auswahl an SSDs, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und die ideal für die mobilen Datenübertragungen sind.
Eine mobile SSD wird wegen ihrer Eigenschaften als zuverlässig und sicher betrachtet. SSDs sind im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten robuster, halten Erschütterungen stand und sind unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für diejenigen, die sensitive Daten speichern müssen, z.B. Geschäftspersonen, IT-Spezialisten oder Forscher.
Ein weiterer Aspekt, der die Sicherheit einer mobilen SSD erhöht, ist die Verschlüsselung. Viele Hersteller bieten heutzutage sowohl hardware- als auch softwarebasierte Verschlüsselungsmöglichkeiten. Auf diese Weise werden die auf der Festplatte gespeicherten Daten verschlüsselt und können nur durch die Eingabe eines Passworts entschlüsselt werden.
Fortschrittliche Funktionen wie die Fernzugriffserkennung und die Verschleierung von Dateinamen erhöhen auch die Sicherheit von mobilen SSDs. Fernzugriffserkennung bedeutet, dass die Festplatte sofort gesperrt wird, wenn Sie versuchen, auf sie zuzugreifen, wenn Sie sich nicht in ihrer Nähe befinden. Die Verschleierung von Dateinamen bedeutet, dass die Namen von Dateien automatisch verschleiert werden, um sie vor neugierigen Blicken zu schützen.
In Bezug auf Datenschutzbestimmungen sind SSDs genauso sicher wie herkömmliche Festplatten, da sie die gleichen Verschlüsselungs- und Datenschutztechnologien verwenden. Sie sollten jedoch immer darauf achten, dass Sie eine mobile SSD von einem renommierten Hersteller kaufen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt kaufen, das regelmäßig aktualisiert und getestet wird, um sicherzustellen, dass es den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Es gibt jedoch auch einige potenzielle Probleme mit mobilen SSDs. Als erstes werden Ransomware-Angriffe immer ausgefeilter und gezielter, sodass auch mobile SSDs gefährdet sind. Um zu vermeiden, dass Sie auf diese Weise erpresst werden, sollten Sie regelmäßig Backups erstellen und aktualisieren, damit Sie im Falle eines Angriffs nicht alle Ihre Daten verlieren. Als zweites besteht immer das Risiko von Fehlfunktionen, z.B. wenn der Controller der SSD oder der Flash-Speicher fehlerhaft wird. Daher sollten Sie stets darauf achten, dass Sie Ihre Daten regelmäßig sichern und eine mobile SSD von hoher Qualität wählen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass mobile SSDs aufgrund ihrer Robustheit und Verschlüsselungsmöglichkeiten als zuverlässig und sicher gelten. Es ist jedoch wichtig, auch die potenziellen Probleme zu berücksichtigen und Vorkehrungen zu treffen, um im Falle eines Angriffs oder einer Fehlfunktion nicht alle Daten zu verlieren.
Mobile SSDs können sehr wohl auch für Gaming oder Video-Editing genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten von Laptops oder Desktops ist die Performance von mobilen SSDs deutlich höher. Zudem sind sie einfach zu transportieren und eignen sich somit optimal für unterwegs.
Um die bestmögliche Performance zu erzielen, ist es jedoch wichtig, eine mobile SSD mit ausreichender Kapazität und Lesegeschwindigkeit zu wählen. Bei Gaming oder Video-Editing sind große Dateien und schnelle Datenübertragung gefragt. Eine mobile SSD mit mindestens 500 GB Kapazität und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s ist hier empfehlenswert.
Bei der Wahl der richtigen mobilen SSD sollten Sie auch darauf achten, dass sie die entsprechenden Anschlüsse bietet. USB-C oder Thunderbolt 3 sind momentan die schnellsten Verbindungsmöglichkeiten, die eine hohe Datenübertragung ermöglichen.
Vor allem beim Video-Editing ist es wichtig, dass die mobile SSD auch eine schnelle Schreibgeschwindigkeit bietet. Eine schnelle Schreibgeschwindigkeit stellt sicher, dass das Bearbeiten der Videos problemlos und nahtlos vonstattengehen kann. Daher sollten Sie bei der Auswahl der mobilen SSD darauf achten, dass die Schreibgeschwindigkeit ebenfalls schnell ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mobile SSDs sich nicht nur für die alltägliche Nutzung, sondern auch für Gaming oder Video-Editing eignen. Mit einer entsprechenden Kapazität, Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit stellt eine mobile SSD eine ideale Ergänzung für unterwegs dar. Zudem bieten modernere Anschlüsse wie USB-C oder Thunderbolt 3 eine hohe Datenübertragungsrate und ermöglichen somit eine schnellere Performance.
Mobile SSDs sind eine immer beliebter werdende Möglichkeit, um Daten einfach und bequem zu transportieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen externen Festplatten haben mobile SSDs den Vorteil, dass sie schneller und robuster sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Marken vor, die mobile SSDs anbieten.
1. Samsung - Der südkoreanische Elektronikriese bietet mit seiner T-Serie eine breite Palette an mobilen SSDs an. Sie sind in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich und bieten Kapazitäten von bis zu 2 TB. Die SSDs sind sehr schnell und können problemlos auch größere Dateien transportieren.
2. SanDisk - SanDisk ist ein amerikanischer Hersteller von Speicherlösungen und bietet ebenfalls eine Reihe von mobilen SSDs an. Mit einer Kapazität von bis zu 2 TB und einer schnellen Datenübertragung sind die Geräte von SanDisk ideal für den Transport von Daten geeignet.
3. WD - WD (Western Digital) ist ein weiterer bekannter Hersteller von Speichermedien und bietet mit seiner My Passport-Serie auch mobile SSDs an. Die SSDs gibt es in verschiedenen Farben und Kapazitäten bis zu 2 TB. Durch die besonders robuste Ausführung sind die Geräte von WD auch für den Transport in der Tasche oder Rucksack geeignet.
4. Kingston - Kingston ist ein US-amerikanischer Hersteller von Speicherlösungen und bietet unter dem Namen "HyperX Savage EXO" eine mobile SSD an. Mit einer Kapazität von bis zu 480 GB und einer hohen Leistung ist die Mobile-SSD von Kingston eine gute Wahl für Nutzer, die viel unterwegs sind.
5. Crucial - Crucial ist ein Tochterunternehmen von Micron und bietet unter dem Namen "Crucial X8" eine mobile SSD an. Die X8-Serie zeichnet sich durch eine hohe Geschwindigkeit und eine Kapazität von bis zu 2 TB aus. Durch die robuste Bauweise und eine schnelle Datenübertragung sind die Geräte von Crucial ideal für den Transport von Daten geeignet.
Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Marken gibt, die mobile SSDs anbieten. Neben den oben genannten Herstellern gibt es natürlich noch weitere Optionen auf dem Markt. Bei der Wahl einer mobilen SSD sollten Sie jedoch auf die Größe, Geschwindigkeit und die Robustheit achten, um sicherzustellen, dass die SSD Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie auf der Suche nach einer mobilen SSD sind, werden Sie feststellen, dass die Preise sehr unterschiedlich sind. Doch worin liegen die Unterschiede genau und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Zunächst unterscheiden sich die Preise je nach der Größe und Kapazität der mobilen SSD. SSDs mit einer größeren Kapazität sind in der Regel teurer. Auch die Menge des Arbeitsspeichers kann den Preis beeinflussen. Je mehr Arbeitsspeicher eine SSD hat, desto schneller kann sie arbeiten und desto teurer wird sie.
Ein weiterer Faktor bei der Preisgestaltung von mobilen SSDs ist die Geschwindigkeit. SSDs mit einer höheren Übertragungsgeschwindigkeit sind teurer als langsamere Modelle. Dies liegt daran, dass schnellere SSDs eine höhere Leistung bieten und somit besser für anspruchsvolle Aufgaben wie das Editieren von Videos oder der Arbeit mit großen Dateien geeignet sind.
Auch die Marke und der Ruf des Herstellers spielen eine Rolle. Bekannte Marken mit einem guten Ruf können höhere Preise verlangen als weniger bekannte Marken. Dies liegt daran, dass Verbraucher bereit sind, mehr für eine Marke zu zahlen, von der sie wissen, dass sie gute Qualität liefert.
Zuletzt spielt auch die Art der Verbindung eine Rolle. SSDs mit USB-C-Anschluss sind teurer als Modelle mit einem älteren Anschluss wie USB-A. Dies liegt daran, dass USB-C-Anschlüsse eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und eine höhere Leistung bieten.
Insgesamt gibt es also viele Faktoren, die den Preis von mobilen SSDs beeinflussen. Wenn Sie auf der Suche nach einer SSD sind, lohnt es sich, diese Faktoren zu berücksichtigen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Je nach Ihren Anforderungen und Budget können Sie möglicherweise auf bestimmte Funktionen verzichten, um Geld zu sparen, oder Sie können in eine leistungsstarke SSD mit vielen Funktionen investieren, die Ihnen viele Vorteile bietet.